
Bildrechte
Es war höchste Zeit für die Jahreshauptversammlung der Sängerlust Kornwestheim. Die lang ersehnte Präsenzveranstaltung konnte endlich wieder, nach pandemiebedingter, zweijähriger Pause am 30. Mai 2022 in der Galerie im Kleinhues-Bau stattfinden.
Entsprechend weit musste die Vorsitzende des Vereins, Frau Claudia Schwarz in ihrem Bericht zeitlich zurückgreifen, um das Vereinsleben der vergangenen beiden Jahre zu beschreiben. Hygienekonzepte, Abstandsregeln und Maskenpflicht ersetzten kurz nach dem letzten Jahreskonzert der Sängerlust Kornwestheim – im Frühjahr 2020 – schlagartig die klassischen Vereinsthemen wie Sommerfestplanung, neues Liedgut, nächstes Ausflugsziel, Hocketse usw. Trotz der vielen Hürden, so Claudia Schwarz, gelang es dem Verein aber recht schnell, mit der neuen, ungewöhnlichen Situation zurechtzukommen. Durch Outdoor- und Online-Proben hielten sich die Sängerinnen und Sänger des Stammchors, des Projektchors und auch die Kinder der ChorKids gesanglich über Wasser – bis man Anfang 2021 mit dem Foyer im Rathaus einen sicheren Platz für Präsenzproben fand. Öffentliche Auftritte rückten zu diesem Zeitpunkt aber leider weiterhin in unbekannte Ferne. Dennoch freue man sich darauf, so Claudia Schwarz weiter, die Proben des Vereins nach den Pfingstferien wieder in den grossen Saal der Musikschule verlegen zu können.
Auch Renate Hurth, 1. Kassiererin der Sängerlust, hatte nicht viel Positives über die Zahlen des Vereins zu berichten. Wie auch. Bewirtungsmöglichkeiten brachen in den vergangenen zwei Pandemie-Jahren fast alle weg – und so konnten, zu den üblichen Mitgliederbeiträgen, lediglich private Spenden, Zuschüsse zur Vereinsförderung von der Stadt Kornwestheim und dem BWSB, sowie einer Soforthilfe des Landes verbucht werden. Im Jahr 2021 durfte sich der Verein noch einmal über eine unerwartete Sonderzahlung der Kultur- und Sportförderung freuen. Kostensenkend waren all diese finanziellen Mittel am Ende leider nicht.
Besondere Jahre bewirken besondere Momente. Mit einer Laudatio über Elisabeth Reich, bedankte sich Gisela Kohner, Ehrenmitglied und ehemalige Vorsitzende des Vereins, für das jahrzehntelange Engagement der 2. Vorsitzenden der Sängerlust Kornwestheim, die sich an dem Abend nicht mehr zur Wiederwahl aufstellen ließ. Gisela Kohner lobte die Zuverlässigkeit und ständige Hilfsbereitschaft der 76-Jährigen und beantragte, sie als Ehrenmitglied der Sängerlust Kornwestheim aufzunehmen. Dem Antrag wurde einstimmig stattgegeben.
Die neuen Vorsitzenden neben der wiedergewählten 39jährigen Claudia Schwarz sind Stephan Trabert (42) und Sylvia Selbmann (40). Als Trio möchten sie den Verein weiterbringen und in das anstehende Jubiläumsjahr 2023 führen. Ebenfalls wieder in ihren Ämtern bestätigt wurden Renate Hurth und Gabi Meschenmoser als 1. und 2. Kassiererin, Katja Fox als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Manfred Klein als 1. Notenverwalter, Gerda Krokenberger und Wolfgang Schray als Kassenprüfer. Simone Scognamiglio, 1. Schriftführerin, bekommt mit Katja Niess eine neue 2. Schriftführerin zu Seite gestellt. Franz Reich wurde ebenfalls in seinem Amt als aktiver Beisitzer bestätigt. Ute Kube ergänzt in Zukunft den Ausschuss als neue, passive Beisitzerin. Neue Jugendleiterin ist Miriam Beck.
Zahlreiche Mitglieder konnten an dem Abend von Claudia Schwarz „nachträglich“ geehrt werden. Für ihre aktive Mitgliedschaft von 10 Jahren wurde Sabine Trölenberg geehrt, für 15 Jahre Giulio Sansone, für 20 Jahren Christel Seiter, für 30 Jahre Elvira Weber und Rolf Hering, für 35 Jahre Renate Hurth und Manfred Klein, für 40 Jahre Ilka Schray, Wolfgang Schray und Edith Steinbrock sowie Jutta Dziewior für 55 Jahre aktive Mitgliedschaft.
Auch unter den passiven Mitglieder gab es zahlreiche Jubilare. Für 25 Jahre wurden Renate Hauck und Dietmar Allgaier geehrt, Annegret Evens und Helmut Dietrich für 40 Jahre, Thea Kreitmayr für 50 Jahre und Rosemarie Hofer für 60 Jahre.
Betina Grützner vom BWSW hatte ebenfalls einige Auszeichnungen aus den vergangenen zwei Jahren zu vergeben. Für 25 Jahre ging die silberne BWSB-Nadel an Renate Hauck und Dietmar Allgeier. Für 40 Jahre bekamen Karin Reith, Ilka Schray, Edith Steinrock, Annegret Evens und Helmut Dietrich eine BWSB-Nadel verliehen, Wolfgang Schray erhielt zu der selben Auszeichnung noch für seine 50jährige Mitgliedschaft die DCV-Nadel in Gold. Für 60 Jahre ging ebenfalls eine goldene DCV-Nadel an Rose Hofer.
Wie immer bedanken wir uns bei der Kornwestheimer Zeitung für die freundliche Genehmigung, den folgenden Artikel veröffentlichen zu dürfen.
20220608_STZ_HIER_KO_002